![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Martinfeld ist ein vergleichsweise kleines Schloss im Stil der Renaissance mit lediglich 750 Quadratmetern Fläche. Es wurde im Jahr 1611 durch die Familie von Bodungen errichtet, die hier ihren Herrensitz nahm. Es handelt sich dabei um eine sogenannte uradlige Familie, also eine der ältesten Adelsfamilien von ganz Thüringen. Leider liegt vor allem die frühere Geschichte des Schlosses weit im Dunkeln. Bis zur Enteignung durch die DDR blieb Schloss Martinfeld im Besitz der Familie von Bodungen. Nachdem die Eigentümer vertrieben worden waren, richtete man in den Räumlichkeiten des Schlosses eine Jugendherberge ein. Auch nach der Wende änderte sich daran nichts.
Erst im Jahr 2000 übernahm der Landesverbank Thüringen des Deutschen Jugendherbergswerks das Schloss Martinfeld. Man ließ es über drei Jahre lang aufwändig sanieren und eröffnete dann eine neue Jugendherberge. Sie wurde allerdings schon vier Jahre später wieder geschlossen. Das Gebäude ging zurück an den Freistaat Thüringen und wurde von diesem an einen gemeinnützigen Verein verkauft. Dieser Verein sah seine Aufgabe darin, Schloss Martinfeld zu pflegen und nicht verfallen zu lassen. Außerdem wurde erneut eine Jugendherberge in den Mauern des Schlosses eingerichtet, die sich seitdem hier befindet.
(rh)
- Region: Eichsfeld, Thüringen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Wanderwege in der Nähe:
- Eichsfeldwanderweg
- Kolonnenweg (ehemaliger Grenzweg)
- Leine-Werra-Weg
- Elisabethpfad (Jakobsweg-Variante)
- Grenzlandweg
- P12 (Rundwanderweg Martinfeld)
- P13 (Rundwanderweg Bernterode)
- P14 (Rundwanderweg Wachstedt)
Radwege in der Nähe:
- Leine-Werra-Radweg
- Eichsfeld-Radweg
- Unstrut-Werra-Radweg